Zum Hauptinhalt springen

Scannen unter macOS in der Karteikarte

warning

Bitte beachten Sie, dass die Firma ::pixelmedics - D. Schreeck-Oeser kein Systemhaus ist! Die Einrichtung, Wartung, Pflege eines Scanners insbesondere der Support bzw. die Unterstützung des Kunden bei Problemen mit dem Scanner erfolgen ausnahmslos durch das Systemhaus bzw. durch den Systembetreuer.

Technische Voraussetzungen

  • Unter macOS wird ein funktionierender Treiber für die Unterstützung der direkten Scan-Funktion innerhalb von ::pixelmedic benötigt.

  • Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Hersteller für den jeweiligen Scanner einen (funktionsfähigen) macOS-Treiber herstellt.

  • Manche Hersteller liefern nur eine eigene, proprietäre Software für macOS aus. ::pixelmedic kann solche herstellerspezifischen Eigenentwicklungen nicht ansteuern. Als Beispiel sei der Fujitsu ScanSnap ix500 erwähnt. Es gibt zwar eine spezielle Scan-Software für macOS, ::pixelmedic kann diese aber nicht direkt ansteuern.

  • Man kann relativ leicht herausfinden, ob ::pixelmedic einen bestimmten Scanner unter macOS ansteuern kann:

    • Rufen Sie die macOS-Vorschau auf.

    • Wählen Sie das Menü "Ablage".

    • Wenn Ihr Scanner unter "Importieren von..." bzw. "Aus Scanner importieren" gelistet ist, klicken Sie auf den Eintrag (in unserem Beispiel "HP Officejet Pro 8600").
      Menü aus "High Sierra"
      Karteikarte Scan macOS 1
      Menü aus "Mojave"
      Karteikarte Scan macOS 2

    • Wenn sich mit dem nachfolgenden Scan-Dialog eine Seite einscannen lässt, wird auch ::pixelmedic diesen Scanner mit großer Wahrscheinlichkeit ansteuern können, da ::pixelmedic die gleiche Betriebssystemfunktion von macOS nutzt. Eine Garantie können wir von ::pixelmedics jedoch nicht geben.


Wichtige Hinweise

  • Wir von ::pixelmedics können Ihnen nicht garantieren, dass die in ::pixelmedic integrierte Scannerunterstützung via macOS-Scanner-Schnittstelle mit Ihrer Kombination aus Betriebssystem, Scanner und macOS-Treiber funktioniert.
  • Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Scannen an Ihr Systemhaus und / oder den Scannerhersteller.
  • Falls es keinen geeigneten macOS-Treiber für Ihren Scanner geben sollte, kann ggf. auf Fremdsoftware wie die spezielle, kostenpflichtige Scannersoftware ExactScan für macOS zurückgegriffen werden. Ein Beispiel für die Ansteuerung für ExactScan unter macOS via Applescript finden Sie unter macOS: Scannen über Script.
  • Sofern Sie eine andere Fremdsoftware verwenden möchten und diese wie ExactScan mit einem Script (z.B. Applescript oder Shellscript .sh) ferngesteuert werden kann, könnten wir Ihnen ggf. auf Anfrage bei der Ansteuerung helfen. Bitte beachten Sie, dass solche individuellen Anpassungen in der Regel kostenpflichtig sind.

Siehe auch

Das Scannen von mehreren Dokumenten ist langsam

Vorbereitungen

  • Der Scanner muss für den aktuellen Client lokal oder über das Netzwerk erreichbar sein.
  • Der macOS-Treiber für den Scanner muss installiert und funktionsfähig sein.
  • In den Programmeinstellungen muss im Reiter "Allgemein" müssen bei "Verzeichnis Bildimport" und "Verzeichnis PDF-Import" lokale Verzeichnisse gewählt werden. Netzwerklaufwerke können zu Fehlfunktionen führen. Karteikarte Scan macOS 3

Scannen einer Datei direkt in die Karteikarte

  • Sie können gescannte Dokumente jeweils nur dem aktuellen bzw. nur jeweils einem Patienten zuordnen.
  • Rufen Sie den gewünschten Patienten auf.
  • Klicken Sie auf das Scannersymbol am rechten Rand (zweites Symbol von links in der Toolbar) Karteikarte Scan macOS 4
  • Falls Ihr gewünschter Scanner aktuell nicht markiert ist: Wählen Sie im nachfolgenden Dialog zunächst den gewünschten Scanner, indem Sie den Scanner in der Liste (1) markieren. Ggf. müssen Sie den Scanner durch Klick auf "Scanner auswählen" (2) zusätzlich markieren: Karteikarte Scan macOS 5
  • Am rechten Rand, neben dem Vorschaubereich, können Sie noch zusätzliche Voreinstellungen vornehmen (z.B. Papiergröße (3), Speicherformat(5), Dateiname usw.). Sie sollten als Speicherformat (5) unbedingt "PDF" wählen. Falls Sie mehrere Dokumente zu einem Dokument zusammenführen möchten, kreuzen Sie "Zu einem Dokument kombinieren" an.
  • Wichtig : Bitte überprüfen Sie die Auswahl "Scannen in" (4). Der Ordner bzw. das Verzeichnis muss mit dem in den Programmeinstellungen (PDF-Import) übereinstimmen.
  • Falls Sie eine Vorschau sehen möchten klicken Sie auf "Vorschau" (6).
  • Klicken Sie auf Scannen" (7), um das Scannen zu starten. Sollte jetzt eine Fehlermeldung erscheinen, das Programm einfrieren oder das Programm abrupt beendet werden, liegt in der Regel ein Problem mit dem macOS-Treiber vor (siehe Hinweise oben).
  • Nachdem Sie ggf. einige Verbesserungen durchgeführt haben und mit allen Dateien fertig sind, klicken Sie auf "weiter" (8).
  • Danach befinden Sie sich im Reiter "Importieren". Auf der linken Seite werden Informationen über die neue Scan-Datei(en) angezeigt (1). Der grüne Punkt vor dem jeweiligen Dateinamen symbolisiert, dass der Dateiname im Patientenverzeichnis noch nicht vorhanden ist. Sollte dort ein roter Punkt angezeigt werden, muss der Dateiname in der Spalte "neuer Dateiname" geändert werden. Über das Ankreuzfeld können Sie bestimmen, ob die Dateien automatisch umbenannt werden sollen (Patientenname und Datumsstempel). Über eine Toolbar links unten haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Vorschau aufrufen um die neu gescannte Datei anzuzeigen, sowie die Dateien zu markieren und oder zu löschen. Karteikarte Scan macOS 6
  • Sie können den Scanvorgang beliebig oft wiederholen und somit für den aktuellen Patienten mehrere Dokumente (Dateien) , mit jeweils beliebig vielen Seiten, erzeugen. Hierfür können Sie auf "zurück" oder den Reiter "Scannen" klicken. Bitte beachten Sie, dass jeder Datei jeweils ein Karteikarteneintrag zugeordnet wird.
  • Unter "Karteikarteneinträge" können Sie das Datum, einen Text (z.B. "Fremdbefunde Dr. Testarzt vom 01.01.2018") und einen Bearbeiter bzw. Behandler festlegen.
  • Legen Sie abschließend fest, ob die neu gescannte(n) Datei(en) kopiert oder verschoben werden soll(en) (3):
    • Beim Kopieren verbleibt die Datei in Ihrem Scanverzeichnis und kann ggf. für Irritationen sorgen, da Sie vielleicht nicht mehr wissen, ob eine Datei wirklich importiert und dem Patienten zugeordnet wurde.
    • Beim Verschieben wird nach dem Import die lokale Kopie gelöscht. Der Vorteil ist, dass der Import- bzw. Scanordner in der Regel leer ist. Der Nachteil ist, dass wenn Sie sich beim Patienten geirrt haben oder es ein technisches Problem gab, die Scandatei gelöscht ist.
  • Wenn Sie mit dem Scannen für den aktuellen Patienten fertig sind, klicken Sie auf "Importieren & Beenden" (4).
    • Beim Importieren werden die gescannten Dateien in das Patientenverzeichnis kopiert bzw. verschoben.
    • Danach wird jeweils ein automatischer Karteikarteneintrag (6) und ein Vorschaubild (7) je Scandatei bzw. Karteikarteneintrag erstellt: Karteikarte Scan macOS 7
  • Bei Bedarf können Sie zusätzlichen Text für den automatischen Karteikarteneintrag erfassen. Hierfür einfach den gewünschten Eintrag markieren und auf "Ändern" klicken bzw. auf den Eintrag doppelklicken.