Scannen über Skript unter macOS in der Karteikarte
#
macOS-LösungFür macOS bieten wir eine alternative Scanneransteuerung über AppleScript an. Für die Aktivierung sind einige Einstellungen und der Erwerb einer Zusatzsoftware (in diesem Beispiel ExactScan) notwendig.
#
Schritt 1Laden und installieren Sie die (lizenzpflichtige) Zusatzsoftware (z.B. ExactScan). Zum Ausprobieren können Sie auch eine Testversion installieren.
#
Schritt 2Erstellen Sie die notwendigen Applescripte, ein Script für jedes Profil, und kopieren Sie diese in einen Ordner auf dem Server auf den alle Benutzer Zugriff haben.
caution
Das AppleScript muss im Textformat gespeichert werden. Das binäre Format, welches z.B. der Script-Editor erzeugt, kann ::pixelmedic nicht verarbeiten.
Beispiel für ExactScan (vgl. ExactScan-Hilfe):
note
Die Variablen bzw. Properties pmprofile und pmdestination sollten unbedingt enthalten sein. pmdestination wird zur Laufzeit mit dem Dokumentenordner aus den Einstellungen ersetzt.
#
Schritt 3Passen Sie die Einstellungen in den Systemkürzeln an:
Im Kürzel " SERV_SCANNER_SCRIPT_MAC" ist für jedes Profil ein Eintrag (eine Zeile) vorzunehmen.
Das Format ist: Beschriftung;Pfad-und-Dateiname-auf-Server.sct , ggf. AUTO als 3. Parameter wenn nur ein Profil vorhanden ist und dieses sofort gestartet werden soll.
#
Schritt 4In ::pixelmedic muss je Arbeitsplatz unter pixelmedic->Einstellungen->Hardware eine Aktivierung der alternativen Scanneransteuerung vorgenommen werden:
#
Schritt 5In der Karteikarte ist dann die Bedienung fast wie vorher. Nach Klick auf das Scannersymbol
erscheint dann ein etwas abgewandelter Dialog:
Durch Klick z.B. auf den Button "Profil 1" wird dann die Fremdsoftware (im Beispiel ExactScan) über das o.g. Applescript gestartet. Danach wird das erste Profil in Zeile 1 (Profil "Farb PDF" im u.g. Beispiel) mit allen zuvor gespeicherten Einstellungen ausgewählt und der Scanvorgang gestartet sofern der Befehl (im o.g. Codebeispiel "scan") im Script enthalten ist. Sonst müssen Sie manuell auf "Scannen" klicken:
tip
Bitte deaktivieren Sie das Öffnen der neu gescannten Datei mit einem Fremdprogramm. Im Beispiel oben ist das Kreuz bei "Öffnen mit: Vorschau" richtigerweise deaktiviert. Wenn die Datei nach dem Scannen automatisch geöffnet wird, kann es Probleme bzw. zu einer Fehlermeldung beim anschliessenden Verschieben der Datei auf den Server über den::pixelmedic-Dialog kommen.