E-Mail-Konten
#
VorbemerkungSie können aus ::pixelmedic heraus E-Mails versenden. E-Mails, die aus ::pixelmedic heraus gesendet werden, können derzeit nicht in ::pixelmedic gespeichert, dokumentiert oder später wieder angezeigt werden. Der eingebaute E-Mail-Client dient aktuell primär dem schnellen Senden von PDF-Dateien (z.B. Rechnungen, Kostenvoranschlägen) oder von Bildern. Eine weitergehende Funktionalität ist nicht vorhanden. Wir planen die Funktionalität im Verlauf zu erweitern. Ob, wann und in welchem Umfang das erfolgen kann, ist derzeit nicht bekannt.
#
VorbereitungFür die Einrichtung der E-Mail-Konten benötigen Sie von Ihrem E-Mail-Provider einige wichtige Informationen:
- die Zugangsdaten (Konto, Passwort)
- Server-Adressen (SMPT (3) und IMAP)
- ggf. IMAP-Ordnernamen
- Informationen über verwendete Verschlüsselungsprotokolle (TLS, SSL)
- Ports für die jeweiligen Protokolle (falls abweichend)
Ohne die o.g. Informationen werden Sie die E-Mail-Konten nicht einrichten können.
#
EinrichtungSie finden die Einrichtung der E-Mail-Konten unter SYSTEM. Dort klicken Sie doppelt auf "E-Mail-Konten". Anschließend klicken Sie auf das "+" für für Neuanlage. Danach erscheint der nachfolgende Dialog. Füllen Sie zunächst die Felder "Bezeichnung", "E-Mail-Adresse" und Absendername aus.
#
SMTPIm Reiter SMTP erfassen Sie die notwendigen Angaben für das Senden von E-Mails. Falls Sie eine Kopie der gesendeten E-Mail speichern möchten, ist ein IMAP-E-Mail-Konto notwendig. Zusätzlich sind dann die entsprechenden Angaben unter IMAP und IMAP-Ordner (s.u.) vorzunehmen.
#
IMAPIm Reiter IMAP und IMAP-Ordner erfassen Sie die notwendigen Angaben für das Speichern von gesendeten E-Mails im Ordner "gesendet" bzw. "sent" und das Empfangen von E-Mails (derzeit nicht Bestandteil von ::pixelmedic).
#
IMAP-OrdnerEin IMAP-Postfach ist in mehrere Ordner unterteilt (1). Leider können sich die Bezeichnungen je nach E-Mail-Server unterscheiden. Daher sind die Ordnernamen in ::pixelmedic einstellbar.
Falls Sie oder Ihr Systemhaus nicht wissen, wie die IMAP-Ordner bei Ihrem E-Mail-Provider heißen, können Sie den Knopf „IMAP-Ordner anzeigen" drücken (2). Wenn im Reiter „IMAP" alle Verbindungsdaten zuvor korrekt eingegeben wurden, wird eine Liste der IMAP-Ordner angezeigt. Wenn keine Liste angezeigt wird, müssen die Verbindungsdaten im Reiter "IMAP" korrigiert werden.
Alles was zwischen den Hochkommata steht, muss dann entsprechend übernommen werden. Im o.g. Beispiel heißt dann der Ordner „Gesendet": INBOX.Sent Messages
Wichtig ist, die Bezeichnung ganz genau inkl. Leerzeichen und Punkten jeweils zu übernehmen. (Copy & Paste)
#
Speichern einer versendeten E-Mail im IMAP-Sent-OrdnerDamit die E-Mails nach dem Senden im IMAP-Gesendet-Ordner - auf Ihrem E-Mail-Server bzw. beim E-Mail-Provider - auftauchen und somit in Ihrem normalen E-Mail-Client (z.B. Outlook) angezeigt werden, ist die Option „Kopie in IMAP-Sent speichern?" vor dem Senden anzukreuzen. Zuvor sind die entsprechenden IMAP-Einstellungen bei den E-Mailkonten (korrekt) vorzunehmen (Infos beim E-Mail-Provider oder Aufgabe für Ihr Systemhaus, vgl. oben).
note
Die Angaben in Reiter SMTP-OAUTH werden in der aktuellen ::pixelmedic-Version nicht benutzt.
#
Zuordnung zu BetriebenIn den Betriebsstammdaten können einzelne E-Mail-Konten als Vorbesetzung für den Beleg- und E-Mail-Versand zugeordnet werden. Dieses erfolgt im Reiter "sonstiges". Wenn Sie diese Einstellungen nicht durchführen, müssen Sie vor dem Versand jeweils ein E-Mail-Konto auswählen.